Anwendungsbereich (1)
Anwendungsgebiete:
Zur Heilung,
zur Unterstützung des Körpers,
zur Schmerzlinderung,
als naturheilkundliche Einschlafhilfe,
als alternative Schmerztherapie.
Welche naturheilkundlichen Pflegeanwendungen gibt es?
Ernährungsumstellungen, z.B. auf gesunde Vollwertkost, Fasten,
kühlende Auflagen bzw. Wickel, z.B. Quark, Coolpack,
wärmende Auflagen bzw. Wickel, z.B. Ingwer, Ölauflagen mit Lavendel, Kümmel oder Eukalyptus,
Ausleitende Verfahren, z.B. Blutegel oder Einläufe,
bei Atemwegserkrankungen, z. B. Ultraschallvernebler, Schleimhautpflege,
bei Schmerzen, z. B. Aconitöleinreibungen, Zappsack, Nadelreizmatte, Rotlicht,
bei Kreislaufbeschwerden, z. B. Herzkompresse kalt, Fußbad mit Kräuterzusätzen,
bei Erkältungsbeschwerden, z. B. Ultraschallvernebler, Kneippsche Schleimhautpflege,
bei vielen Beschwerden bzw. Erkrankungen nutzen wir ergänzend die Teetherapie.